Vorlesungsinformationen:
Mittwoch, 16:00 bis 17:30 Uhr
Online (Videos auf ILIAS abrufbar)
Beginn: 14. April 2021
Prof. Dr. Burkhard Schöbener
Die Vorlesung Völkerrecht I behandelt die allgemeinen Lehren des Völkerrechts. Dafür wird zunächst ein Überblick über das Völkerrecht als Rechtsordnung und die damit verbundenen Besonderheiten gegeben, wie etwa die Abwesenheit einer zentralen Rechtsetzungs- und Durchsetzungsgewalt sowie dem Völkerrecht als Friedensordnung. Weiterhin wird auf die verschiedenen Völkerrechtssubjekte eingegangen, wobei der Schwerpunkt dabei auf den Staaten und den Internationale Organisationen liegt. Dabei wird auch behandelt, was einen Staat überhaupt ausmacht und ab wann ein solcher existiert bzw. untergeht sowie welche Maßgaben sich bei der Ausübung seiner Hoheitsgewalt ergeben. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Darstellung der verschiedenen Quellen des Völkerrechts. Dazu gehören insbesondere völkerrechtliche Verträge und Völkergewohnheitsrecht. Bei der Darstellung der völkerrechtlichen Verträge wird auch deren Entstehung und Auslegung sowie Beendigung thematisiert. Schließlich wird noch der Frage nach der völkerrechtlichen Verantwortlichkeit nachgegangen, d.h. welche Folgen sich bei völkerrechtswidrigem Verhalten ergeben.
Am Ende des Semesters wird eine Abschlussklausur angeboten. Zeit und Ort werden im Laufe der Vorlesung bekanntgegeben.